»Einfachheit ist die höchste
Form der Raffinesse«
»Die meisten Menschen hatten vergessen, dass Stille die Wirkung einer inneren Dusche besaß. Reinigend, beruhigend und belebend zugleich.«
Die sehenswerten Hansestädte Lübeck und Wismar, die Landeshauptstadt Schwerin befinden sich in der Nähe, die selbst bei unseren Freunden unbekannten Ostseestrände des Klützer Winkels sind nicht weit. Die Hafencity, das Zukunftslabor Hamburgs mit der neuen Elbphilharmonie ist in einer Stunde mit dem Auto erreichbar.
In einem zunehmend temporeichen Alltag entdecken wir hier, in schönster Abgeschiedenheit Mecklenburgs, eine Qualität nach der wir uns gesehnt haben: eine Einfachheit, Ursprünglichkeit und Natürlichkeit. Und wir genießen die Langsamkeit der Tage! Wer das leise Glück liebt, etwa beim sinnfreien Beobachten des Sonnenverlaufes von Horizont zu Horizont, beim Lauschen abendlicher Froschkonzerte oder beim Anfeuern des Gussofens, der ist bei uns richtig!
Das Ensemble besteht aus einer denkmalgeschützten Lohnarbeiterkate, einer Scheune nebst einem Lehmbackofen, einem Ententeich und einer Schafskoppel. Ein Ort, der noch einen lebendigen Eindruck vom bäuerlichen Alltag früherer Zeit vermittelt.
Um dies zu bewahren, haben wir zum Beispiel, ergänzend zu den bestehenden, handgeschmiedete Türbeschläge nach alten Vorbildern anfertigen lassen und waren bemüht, zeitgerechte Wohnansprüche behutsam mit dem althergebrachten, ländlichen Leben in Einklang zu bringen. So entdeckten wir etwa eine kleine britische Manufaktur, die heute noch Porzellanlampen nach alter Rezeptur herstellt, die nun bei uns beinahe alle Räume in ein warmes kerzenähnliches Licht tauchen. Auch die traditionellen Drehschalter glänzen in diesem Material.
Es erwarten Euch drei gemütliche, mit alten bäuerlichen Möbeln eingerichtete Ferienwohnungen für 4 bis 5 Personen. Naturpuristen finden im kleinen Heuhostel mit ebenfalls 2-3 Schlafplätzen in eichenholzgerahmter Koje eine naturnahe und unkomplizierte Übernachtungsmöglichkeit: ein Bett im Heu besteht aus dem duftenden Winterfutter der Schafe und einer Decke darauf. Ein weiteres Doppelbett im selben Raum ist mit einer Federkernmatratze ausgestattet.
B&B: In einer Nische unter dem Dach ist eine kleine Schlafkammer mit einem zimmerbreiten Alkoven für 2 Personen untergebracht.
Das lichtdurchflutete Herzstück der Scheune, die »Lohdiele«, wie die Tenne in Norddeutschland auch genannt wird, steht den Gästen des B&B und des Heuhostels als Aufenthaltsraum offen und dient als Veranstaltungs- und Seminarraum. Der historische »Ziselierofen« aus Norwegen wird an kühleren Abenden mit Holz eingeheizt.
Eine ganz persönliche visuelle Einstimmung in die vielfältige Schönheit der Biosphäre Schaalsee
In der Zeitschrift »Schöner Wohnen« vom April 2011 und im Sonderheft »Landhäuser« vom September 2014 wurde unser Haus zum Thema »Leben auf dem Land« vorgestellt. Weitere Erwähnungen in »Himmelblau« 2015, »Slow« 2016, »Walden« 2016, »GeoSaison« 2016
Ein wenig stolz sind wir schon auf diese Auszeichnung: Die Marke weist auf regional und umweltgerecht erzeugte Produkte, Dienstleistungen oder Initiativen hin, die besonders empfehlenswert sind. Umweltbewustsein, Maßnahmen zum Artenschutz auf dem Grundstück, Erhaltung regionaler Baukultur sind bei Unterkünften weitere Bewertungskriterien